Fehlerfreier Schablonendruck trotz hohem Lötstopplack
18. April 2023 um 14:00 Uhr
Wiederholungstermine:
19.04.2023 um 14:00 Uhr
20.04.2023 um 14:00 Uhr
Lötstopplack dient unter anderem dem Schutz der Leiterbahnen aus Kupfer vor Korrosion und mechanischer Beschädigung. Außerdem verhindert der Lötstopplack beim Löten das ungewollte Benetzen von eng benachbarten Kontaktflächen (Lötbrücken). Verschiedene Schichten, unterschiedliche Zeitvorgaben und Arten von Farben machen das Aufbringen von Lötstopplack zu einem komplexen Prozess.
Die Entscheidung für einen geeigneten Lötstopp hängt von den physikalischen Abmessungen der Leiterplatte, der Löcher, Komponenten und Leiter, dem Oberflächenlayout und der endgültigen Anwendung für Ihr Produkt ab. Unterschiedliche Lackdicken erschweren aber häufig die prozesssichere Bedruckung der Lotpaste und bedarf einer individuell gestalteten Präzisionsschablone. Mit unseren Webinaren möchten wir die Anwender unserer Siebe- und Schablonen darin unterstützen die Prozesssicherheit des Druckprozesses zu verbessern und Fertigungsreklamationen zu vermeiden. Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeiter der Elektronikfertigung mit Fokus auf Präzisionsdruck, Bauteilbestückung und löten. In diesem Webinar berichten wir über Praxisbeispiele und Lösungsvorschläge.
Diese wertvollen Informationen möchten wir gerne mit Ihnen teilen.
Melden Sie sich hier für das Webinar an.