TUfast München
TUfast ist eine Gruppe von Studenten der TU München, die jedes Jahr einen neuen Rennwagen mit Verbrennungsmotor bzw. Elektroantrieb konzipieren, konstruieren und umsetzen.
Das Unternehmen Christian Koenen sponsert das Team, das für den Bau des Rennwagens mit Elektroantrieb verantwortlich ist. Die Studenten setzen die CK-Präzisionsschablonen für die Fertigung der elektronischen Baugruppen ein und können auf die Fachexperten im Application Center zurückgreifen, wenn es um die Optimierung ihrer Prozesse geht und bei Fragen rund um das Schablonenlayout und den Druckprozess.
Angehende Ingenieure bauen unter Zeit- und Kostendruck einen Rennwagen, der dann im Einsatz auf den Rennstrecken zeigt, wie leistungsfähig er ist. Das Team möchte sich von Jahr zu Jahr verbessern und einen Boliden bauen, der noch bessere Platzierungen erreicht und technisch auf einem sehr hohen Stand ist. Die Studenten durchlaufen ein komplexes Projekt, um sich damit noch besser auf den Berufsalltag vorzubereiten. Sie stehen jedes Jahr vor der Herausforderung die Fahrzeugkomponenten noch leichter und preiswerter zu gestalten, und die neuesten Fertigungsverfahren zu integrieren, damit das Fahrzeug schneller wird.
Die Industrie begrüßt das und namhafte Unternehmen unterstützen dieses Engagement. Die Christian Koenen GmbH fördert dieses Projekt und freut sich sehr über den Austausch mit den Studenten. Hier ist es wichtig, nicht nur die Präzisionswerkzeuge zu fertigen und zu liefern, sondern auch mit Prozessunterstützung und technischer Beratung zur Seite zu stehen. Formula Student gibt es an fast allen Universitäten in Deutschland. Christian Koenen hat sich als Münchner Unternehmen dazu entschlossen, das regionale Münchner Team zu unterstützen.
Das TUfast Team hat es 2015 wieder erfolgreich geschafft, sich bei den Registration Quiz für die Formula-Student Events in England (Silverstone), Ungarn (Györ), Österreich (Spielberg) und natürlich beim Heimspiel in Hockenheim mit schnellen Bearbeitungszeiten zu qualifizieren.
Wir gratulieren und freuen uns auf eine spannende Saison.
Weitere Informationen: www.tufast.de
E.Stall Esslingen
Das E.Stall Team an der Hochschule in Esslingen konstruiert einen eigenen Formelrennwagen. Auf den Rennstrecken in Deutschland, Österreich, Spanien und Ungarn wird dann die Performance des Rennwagens gezeigt.
Die elektronischen Baugruppen des E.Stall Rennwagens werden mit Christian Koenen Edelstahlschablonen gefertigt. Entwickelt und produziert werden die benötigten Komponenten von den Studenten in Eigenregie. Unterschiedlichste elektronische Systeme - Batteriekontrolle, Bremssysteme, Motorsteuerung und vieles mehr - sind notwendig um bei den Wettbewerben Topplatzierungen zu erzielen - denn die Konkurrenz schläft nicht. Der Einsatz hochwertiger Schablonentechnik von Christian Koenen hilft zusätzlich Revisionen der Prototypen einzusparen und Fahrzeugkomponenten mit einer gesteigerten Zuverlässigkeit zu produzieren sowie die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Wir fördern dieses innovative Projekt, weil wir das Engagement der jungen Menschen unterstützen und einen Beitrag zur Entwicklung von umweltfreundlichen Antriebstechnologien leisten.
Durch innovative Techniken gelang es dem Team mit der EVE´13 zuverlässig die verschiedenen Etappen zu fahren und alle fahrdynamischen Disziplinen zu absolvieren. Mit der EVE´14 verfolgt das E.Stall Team in der neuen Saison das Ziel, auf den verschiedenen Rennstrecken noch besser abzuschneiden und eine höhere Platzierung zu erreichen.
Weitere Informationen: www.estall-esslingen.de
Team wob-racing
Das Team wob-racing ist ein interdisziplinäres Projekt für Studenten an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Dieses Projekt bietet den Studenten die Möglichkeit, neben dem Studium, praktische Erfahrungen zu sammeln. Jedes Jahr beschäftigt sich das Team mit dem Konzept, der Konstruktion, dem Bau und dem Testen eines Formula Student Rennwagens. Es handelt sich stets um Prototypen die in einer extra ins Leben gerufenen Rennserie, der “Formula Student”, gegen Teams aus aller Welt antreten.
Die Christian Koenen GmbH unterstützt das Team mit der Fertigung von Metallschablonen für die Herstellung der elektronischen Baugruppen.
Weitere Informationen: www.wob-racing.de